An einem Mieterstromprojekt sind verschiedene Rollen beteiligt. Sie erfüllen die spezifischen Aufgaben erfüllen und profitieren jeweils von einem spezifischen Aspekt.
Aus der Entscheidung wer welche Rollen übernimmt, ergeben sich verschiedene Mieterstrommodelle (siehe VI. Welche Mieterstrom-Modelle gibt es?). So ist es z.B. möglich, dass z.B. der Eigentümer weitere Rollen dazu übernimmt.
a) Welche Rollen gibt es?
- Gebäude-Eigentümer: stellt seine Dachfläche für eine Solaranlage zur Verfügung. Das kann eine Wohnungsgesellschaft oder -genossenschaft sein, eine Einzelperson, Wohnungseigentümergesellschaft (WEG), Erbengemeinschaft oder GBR.
- PV-Finanzierer = PV-Eigentümer: stellt das Investitionskapital bereit und bekommt dafür eine Rendite.
- PV-Anlagenbetreiber: betreibt und wartet die Solaranlage und verdient am erzeugten Solarstrom.
- Mieterstromlieferant: beliefert Mieter mit Strom, bezieht Strom von der PV-Anlage und bei Bedarf vom Netzstrombetreiber und verdient am Verkauf des Stroms an die Mieter
- Messstellenbetreiber: Übernimmt für den Mieterstrom-Lieferanten die Strom-Messungen und Aufteilung auf teilnehmende Mieter und andere.
- Netzbetreiber: nimmt Stromüberschuss aus der PV-Anlage ab und liefert bei Bedarf zusätzlich Strom an den Mieterstromlieferanten.
- Verbraucher (Mieter oder WEG Eigentümer): bezieht seinen Strom vom Mieterstromlieferanten und bekommt den Strom mind. 10% günstiger als bei direktem Netzbezug.
b) Rollen und Stromlieferungen
Das folgende Bild zeigt die beteiligten Rollen und den Stromfluss. Am besten zu lesen in der Reihenfolge der Nummerierung:
c) Rollen und Geldflüsse – Wer bekommt welchen Teil vom Solar-Kuchen?
In diesem Bild siehst du die Geldflüsse, die sich aus Stromlieferung, Zuschlägen und Umlagen ergeben: